- Artikel-Nr.: SW10083
- Dynamisches Schießen nach der Dreipunktschießtechnik jetzt auch für Kugelwaffen
- das CVI-55 - für rasantere Kaliber
für rasantere Munition:
Drückjagdzielfernrohr mit Spezialabsehen für die Dreipunktschießtechnik CVI-55 für rasantere Munition
Rotte Sauen hochflüchtig nach links, jetzt muss es schnell gehen, mit der rechten Marke rauf auf den Überläufer, mitschwingen und kommen lassen - dann sofort den zweiten, gleiches Spiel - so wünschen wir uns das und mit unserem Absehen ist das auch viel leichter möglich - das Flüchtigschießen mit tödlichem Erstschusstreffer direkt im Leben.
Das Konzept wurde bereits im JÄGER Magazin vorgestellt und auf dieser Basis können wir Ihnen dieses innovative Drückjagdglass nun tatsächlich anbieten.
Wir sehen die Geschwindigkeit im Bewegungsablauf des Wildes, die maximale Geschwindigkeit liegt bei für Drück- und Bewegungsjagden mit der Kugel zu streckendem Wild bei 50 km/h und doppelte Entfernung zum Stück ist doppelter Vorhalt - damit haben wir die Voraussetzungen um mit einem speziellem Visier oder Absehen nach der Dreipunktschießtechnik zu jagen.
Zu der Dreipunktschießtechnik beachten Sie bitte die unten angegebene Verlinkung zu unserer Homepage und den dortigen Erläuterungen.
Technische Daten zum Zielfernrohr
Absehen
- Absehen Spezialabsehen CVI 55 für die Dreipunktschießtechnik
- Absehensebene 1. Bildebene, so kann das Absehen bei jeder Vergrößerung gleich eingesetzt werden
- Beleuchtung vollflächige Ausleuchtung des Absehens in 11 Stufen
- Batterie CR2032, Standzeit bei Dauerbeleuchtung etwa 36 h
- Verstellung 0,5 MOA, etwa 1,4 cm/ Klick
- Bereich 50 MOA bis +50 MOA
- Prallaxe 100 m
Durchsicht
- Vergrößerung 1-4 fach
- Sehbereich 32,5 – 8,3 m auf 100m
- Dioptrienverstellung -2 bis +2
Linsensystem
- Anzahl Linsen 12
- Objektivdurchmesser 24mm
Maße
- Mittelrohrdurchmesser 30 mm
- Augenabstand 100 bis 95mm
- Länge 285 mm
- Gewicht 510 gramm
Wasser-, Beschlag- und Stoßgeprüft
Die Standard-Variante CVI 55 des Absehens in diesem Zielfernrohr ist für den Vorhalt auf hochflüchtiges Wild (50 km/h) auf 50m von etwa 0,8 m ausgelegt. Diesen Wert weisen Waffe/ Laborierungskombination mit einer V0 von etwa 900 m/sec aus.
Für Standardkaliber und Laborierungen mit V0 um 800 m/sec bietet sich das Zielfernrohr 1-4x24 CVI 63 an.
Das ZF wurde in Zusammenarbeit mit einem Zielfernrohrhersteller für unsere Anforderungen angepasst und wird in dieser Form exklusiv für uns gefertigt. Ziel der Zusammenarbeit war es ein preisgünstiges, belastbares, robustes Zielfernrohr mit unserem Absehen in der 1. Bildebene zu kombinieren und so ein erschwingliches System für die Dreipunktschießtechnik anbieten zu können. Im Ergebnis können wir Ihnen dieses innovative Zielfernrohr in Kombination mit einem gestochen scharfem und absolut gleichmäßig ausleuchtbaren Absehen zu einem günstigen Einführungspreis anbieten.
Wir entnehmen regelmäßig aus der laufenden Produktion ZF und unterziehen diese Belastungstests um eine gute Qualität für den jaglichen Sektor sicher zu stellen.
Das Angebot beinhaltet das Zielfernrohr wie beschreiben, ein Reinigungstuch für die Linsen, Abdeckkapppen, zwei Batterien und eine Bedienungsanweisung in deutscher Sprache. Waffen, Waffenteile, Montagen oder sonstiges Gegenstände auf den Bildern dienen nur der Veranschaulichung und sind nicht Teil des Angebots.
- Fragen zum Artikel?
- Dreipunktschießtechnik Konzept
- Dreipunktschießtechnik Schießregel
- Weitere Artikel von CVI
Nicht intuitiv sondern mit Verstand treffen - mit Hilfe der Dreipunktschießtechnik und dem Absehen in diesem Zielfernrohr wird die Erntejagd zum Erfolg.